Direkt zum Seiteninhalt

07.03.2015 - FamRussell

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

07.03.2015

Sitzungsprotokolle > Beiratssitzungen
Protokoll der Vorstands- und Beiratssitzung des Russellschen Familien­verban­des am 07.03.2015 in Essen  
 
Teilnehmer:
 
Vorstand:             Heiko, Andreas, Ansgar
Beirat:                 Corinna, Almuth, Ingrid W, Ingrid,
Entschuldigt:            Ute, Luise, Bernd, Jozef
 
 
Der Vorsitzende des Familienverbandes, Vetter Dr. Heiko, eröffnete die Sitzung um 10:30 Uhr in Essen, und dankte zunächst Irmingard und Corinna für die Gastfreundlichkeit anlässlich dieser Vor­stands- und Beiratssitzung.

Gedenken an die kürzlich verstorbenen Familienmitglieder:
Die Familie hat keine verstorbenen Mitglieder zu beklagen.

Finanzbericht des Verbandes und der Stiftung

  • Vetter Andreas überreichte in seiner Eigenschaft als Rechnungsführer den Finanzbericht. Im Einzelnen wird auf die Anlage verwiesen.
  • Hierzu ist besonders anzumerken:
    • Das Vermögen des Verbandes verminderte sich zum 31.12.2014 um ca. 10.000,-€ (Zuschuss Familientag).
    • Das Stiftungsvermögen ist zum 31.12.2014 um ca. 39.000,-€ angewachsen.
  • Vetter Andreas erklärte, dass eine Erb-/ Erbersatzsteuer (siehe Protokoll vom 12.04.2014) nicht auf die Stiftung zukommt.
  • Vetter Andreas beklagte, dass Mitgliedsbeiträge teilweise nicht gezahlt werden.

Bericht des Archivars

  • Eigentumswohnung in Münster:
  Vetter Ansgar wies darauf hin, dass die Sanierung der Heizungsanlage (Nachtspeicher-Heizung) trotz der geringen Rücklagen, anstehen könnte.
  • Der Vorstand und Beirat sprachen sich weiterhin für einen Dachausbau mit gleichzeitiger Dämmung aus, was jedoch von einem Miteigentümer der Anlage z.Zt. blockiert wird. Die Prüfung einer Mieterhöhung wurde angeregt und auf die Möglichkeit der Ausübung des Vormietrechtes für Familien­angehörige hingewiesen.
  • Vetter Ansgar beabsichtigt,  das Archiv (ca. 30 Aktenordner) auf  relevante Dokumente zu sichten. Die Sichtung gestaltet sich sehr schwierig und zeitaufwendig, da die Dokumente im Wesentlichen in Sütterlinschrift verfasst sind. Die Vergabe der Aufgabe an Außenstehende ist aufgrund der dortigen mangelnden Familienkenntnisse wenig hilfreich.
  • Der Besuch von Vetter Ansgar und Vetter Jozef auf Gut Hohenborn zur Klärung des Verbleibs von Gegenständen der Familie verlief ergebnislos.

Neues Berichtsheft

  • Vetter Heiko plant für das kommende Berichtsheft einen Artikel über Cousine Haide.
  • Vetter Heiko regte an, im zukünftigen Berichtsheft auch über Situationen und Erlebnisse jüngerer Mitglieder der Familie zu berichten. In diesem Zusammenhang prüft Vetter Heiko, ob ein Referat der Tochter von Brigitte und Andreas über Enno ins Berichtsheft aufgenommen werden soll.
 
Kommender Familientag in Gelsenkirchen vom 02. bis 04.10.2015

  • Ausgehend von den derzeitig vorliegenden Anmeldungen zum Familientag ist mit ca. 150 Teilnehmern (incl. Kinder) zu rechnen.
  • Am Samstagmorgen ist vor der Mitgliederversammlung eine kurze Andacht von ca. 30 Minuten geplant.
  • Fotos am Abend werden wieder durch einen professionellen Fotografen erstellt
  • Vetter Willem hat sich freundlicherweise erneut bereit erklärt, für die musikalische Unterhaltung zu sorgen. Um den musikalischen Abend erfolgreich zu gestalten, ist es notwendig, das Festessen termingerecht zu gestalten.
  • Nach ausgiebiger Diskussion der Gestaltung der Tischkarten, wurde entschieden, diese modern zu gestalten.  Die Frontseite soll den Abdruck eines Linoleumschnittes von Vetter Fritz aus dessen Jugend zieren.
  • Ingrid W stiftet historische Bilder zum Thema Bergbau in Essen, die in einer Bilder­­galerie gezeigt werden sollen.
  • Als Preise für das von Vetter Ansgar geplante Kinderquiz sollen Gutscheine von Amazon verwendet werden.

Verschiedenes
  • Vetter Heiko regte an, zu prüfen, wie inaktive Mitglieder der Familie wieder aktiviert  werden können. Der Vorstand einigte sich darauf, der Mitgliederversammlung Cousine Ingrid als Nachfolgerin für Vetter Heiko vorzuschlagen.
  • Nächste Beiratssitzung im Frühjahr 2016 wieder in Essen.
 
Zum Abschluss der Sitzung dankten die Beteiligten Vetter Heiko für seinen Einsatz
 
Um 13:35 Uhr wurde die Sitzung geschlossen.
 
Protokollführerin: Ingrid, Gröbenzell, 21.03.2015
 
Zurück zum Seiteninhalt