Direkt zum Seiteninhalt

2019 - FamRussell

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

2019

Weihnachtsbrief
 
WEIHNACHTSRUNDBRIEF 2019                                                                      Dezember 2019                                                                                                                                                       
 
Liebe Cousinen, liebe Vettern, liebe Freunde der Familie,
 
 
das Jahr 2019 ist fast vorbei und wir sind in der Advents – und  Weihnachtszeit angelangt. So wird es auch wieder Zeit für den traditionellen Weihnachtsrundbrief.
 
 
In der Weltgeschichte blicken wir auf ein bewegtes Jahr zurück. Für unseren Familienverband war dieses Jahr, nach umfangreichen Planungen des letzten Familientages 2018 in Erfurt, ein eher ruhiges Jahr.
 
Der Verband zählt aktuell 145 Mitglieder, deren Verwaltung ein dynamischer Prozess bleibt. So werden personenbezogene Daten laufend aktualisiert, sofern der Vorstand von Änderungen (z.B. Geburten, Hochzeiten) erfährt. Unter „Adressenliste“ findet Ihr auf unserer Familienhomepage neuerdings wieder einige personenbezogene Mitgliederdaten aufgeführt, wie Namen, Wohnort und E- Mail Adressen. Voraussetzung hierfür ist aus Datenschutzgründen das Vorliegen Eurer schriftlichen Einverständniserklärung. Soweit uns diese noch nicht vorliegt, Ihr aber in die Adre­ssenliste aufgenommen werden wollt, kann ich Euch entsprechende Einverständniserklärung gerne zusenden. Diese Adressenliste soll Euch die Möglichkeit geben, den Kontakt untereinander zu erleicht­­­ern. Viele von uns sehen sich nur zu den Familientagen, hören zwischenzeitlich aber wenig voneinander. Eine intensive Kontaktpflege innerhalb unserer Großfamilie ist neben den Familien­tagen auch die Grundlage dafür, unseren Familiensinn, unsere Zusammengehörigkeit und Tradition zu erhalten.
 
 
In diesem Sinne treffen sich Vorstand und Beirat jedes Jahr zur Beiratssitzung. Dieses Jahr fand unser Treffen dankenswerterweise im Hause von Cousine Gabi und Vetter Ansgar Russell in Sassenberg statt.
 
Bevor es am Sonntag an die Arbeit ging, hatten wir die Möglichkeit, an einer von Vetter Ansgar organisierten fachkundigen Stadtführung durch Warendorf teilzunehmen. Im „Dezentralen Stadtmu­seum Warendorf“ konnten wir anschließend unser Familienmobiliar aus dem Haselünner Stiftung­s­haus besichtigen. Wir waren alle sehr beeindruckt. Vetter Ansgar hat hier wirklich eine passende Bleibe für die Möbel gefunden. Das vollständig erhaltene Möbelensemble im Empirestil um 1800, von unseren Vorfahren Harry Russell und seiner Frau Anna Elisabeth (Martu) in Auftrag gegeben, bildet zusammen mit den historischen, über 200 Jahre alten französischen Bildtapeten, eine perfekte Einheit. Ein Besuch lohnt sich! (Einen Bericht mit Fotos von Vetter Ansgar  findet Ihr im Berichtsheft 2018).
 
 
In der Beiratssitzung am Sonntag wurden unsere neuen Beiratsmitglieder, Vettern Nikolas Russell und Paul Kintrup, herzlich begrüßt und die Aufgabe eines Beiratsmitgliedes erläutert: Im Rahmen eines unentgeltlichen Ehrenamtes kommt den Beiratsmitgliedern eine beratende Funktion gegenüber dem Vorstand zu.
 
Der Familientag 2018 in Erfurt wurde in der Sitzung von allen positiv bewertet.
 
Insbesondere wurde die zahlreiche Anwesenheit der Jugend lobend hervorgehoben. Vetter Willem Russell und der Saxophonist Mr. Ruud de Vries erhielten viel Lob und Anerkennung für ihre Musik. Wie Ihr sicher noch wisst, war die Tanzfläche bis 02.30 Uhr gut besucht. Bei bester Stimmung klang das „Fest der Familie“ mit dem passenden Song „ we are family“ stimmungsvoll aus. Zum nächsten Familientag in Haselünne freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit unseren beiden Musikern, die Zusagen liegen vor.
 
Der nächste Familientag findet, wie bereits angekündigt, am 01.-03. Oktober 2021 in Haselünne statt! Hierzu laufen schon die Planungen. Es sind Hotels am Ort für die Unterbringung aus­ge­wählt. Die Veranstaltungsräume der alten Schnappsbrennerei Berentzen werden u.a. für das „Fest der Familie“ genutzt, eine Stadtführung, Schnitzeljagd für die Kinder mit Quiz u.v.m., sind geplant.
 
 
Vetter Ansgar berichtete, dass es ihm gelungen sei, das große Porträtbild  von Emil Russell (1835-1907), einem unserer Stiftungsgründer, im Kulturzentrum „Villa Dieckhaus“ in Papenburg unterzubringen. Vetter Emil war von 1861 bis 1872 Bürgermeister von Papenburg. Imposant schmückt es dort das repräsentative Treppenhaus.
 
Vetter Andreas erläuterte in seiner Eigenschaft als Rechnungsführer die positive Entwicklung der Finanzen von Verband und Stiftung.
 
 
Weitere Informationen zur Beiratssitzung findet Ihr im Beiratsprotokoll vom 05.Mai 2019, veröffentlicht auf unserer Homepage unter „ Sitzungsprotokolle“.
 
 
Die nächste Beiratssitzung ist für Mai 2020 in Essen, dankenswerterweise bei unserer Cousine Corinna Brandi,  geplant.
 
Thema wird hauptsächlich der nächste Familientag sein. Aber auch die Frage einer Verbesserung der Kommunikation, evtl. über eine Kommunikationsplattform, neben der Informationsplattform der Homepage, wird zu erörtern sein. Auch wird Thema sein, wie wir den Kontakt zu „nicht aktiven Russells“ verbessern können.
 
 
Die Stammtafel wurde digitalisiert, so dass jetzt über eine Neuauflage nachgedacht werden kann.
 
 
Über Eure Anregungen und Wünsche zu all diesen Themen u.v.m. würden wir uns freuen. Schreibt mir, gerne auch per Email. Wir benötigen auch noch Beiträge für das nächste Berichtsheft!
 
 
Unsere Arbeit neigt sich für dieses Jahr dem Ende zu. Deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für jegliche Unterstützung, aktive Mitarbeit in Vorstand und Beirat, sowie für Eure Spenden!
 
 
                                                Zum Jahreswechsel wünsche ich Euch eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen schwungvollen Jahreswechsel in ein gesundes, gutes Jahr 2020!
 
 
Herzlichst
 
Eure
 
 
 
Ingrid
Zurück zum Seiteninhalt