Direkt zum Seiteninhalt

13.04.2013 - FamRussell

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

13.04.2013

Sitzungsprotokolle > Beiratssitzungen
Protokoll der Beiratssitzung des Russellschen Familien­verban­des am 13.04.2013 in Hamburg  
 
Teilnehmer:
Vorstand:             Heiko, Andreas, Ansgar
Beirat:                 Ingrid, Almuth, Ingrid, Ute, Luise, Bernd, Corinna
Entschuldigt:            Jozef
 
Der Vorsitzende des Familienverbandes, Vetter Dr. Heiko Russell, eröffnete die Sitzung um 10:00 Uhr in Hamburg und begrüßte die neuen Beiratsmitglieder, Ute, Bernd, Luise und Corinna.

Gedenken an die kürzlich verstorbenen Familienmitglieder:

Zunächst gedachten die Anwesenden der Verstorbenen, Marlies Schneeweis 

Nachlese zum Familientag in Quedlinburg 2012

  • Der Familientag in Quedlinburg wurde von allen Teilnehmern als gelungen bezeichnet. Insbesondere wurde die Historie des Ortes und die grundsätzliche Ausrichtung besonders gelobt.
  • Als nachteilig wurde die schlechte Verkehrsanbindung (Öffentliche Verkehrsmittel) empfunden.
  • Die zeitliche Einteilung des Festaktes (zeitliches Verhältnis zwischen zu langem Essen und zu kurzer Tanz/Musik) muss bei zukünftigen Familientagen überdacht werden.
  • Die von Jozef organisierte Musik  (DJ Willem, Sohn von Jozef und Corneli, mit dessen Freund, dem Saxophonisten Geert ) anlässlich des Festaktes der Familie soll zum nächsten Familientag beibehalten werden.
  • Grundsätzlich bemängelt wurde die Motivauswahl des Fotografen, der sein Augenmerk zu stark auf die grundsätzliche Stimmung des Festaktes und die Kinder der Familie ausgerichtet hat. Einige Familienmitglieder sind auf keinen der Fotos (Ausnahme: die Fotos der Stämme) wiederzufinden. Die Beauftragung eines professionellen Fotografen soll jedoch auch für zukünftige Familientage beibehalten werden.

Kommender Familientag

  • Es wurden mögliche Veranstaltungsorte des kommenden Familientages 2015 diskutiert.
  • Der Vorschlag Engelsburg in Recklinghausen wurde verworfen (zu kleiner Festsaal). Ebenso wurde Schloss Hollwinkel bei Osnabrück als Veranstaltungsort als ungünstig bewertet.
  • Einstimmig wurde ein „Event-Ausschuss“, bestehend aus Corinna, Almuth und Bernd gegründet, der die mögliche Ausrichtung des kommenden Familientages in Essen konkret prüfen soll.

Mitgliedersituation auf der Grundlage der erweiterten Satzung

  • Auf Grund der neuen Satzung konnten seit 2009 insgesamt 26 neue Mitglieder dem Familienverband beitreten.
  • Vetter Heiko regte an, nicht ausschließlich um die Gewinnung neuer Mitglieder bemüht zu sein, sondern auch Familienmitglieder, die sich nicht mehr am Familiengeschehen beteiligen, wieder zu aktivieren.

Finanzbericht des Verbandes und der Stiftung

  • Vetter Andreas überreichte in seiner Eigenschaft als Rechnungsführer den Finanzbericht. Im Einzelnen wird auf die Anlage verwiesen.
  • Hierzu ist besonders anzumerken:
    • Die Kosten des Familientages Quedlinburg (15.309, 54 €) wurden ausschließlich aus dem Verbandsvermögen gedeckt.
    • Das Stiftungsvermögen ist um ca. 9.000,-€ angewachsen
  • Cousine Corinna wies auf eine möglicherweise auf die Stiftung zukommende Erbersatzsteuer hin. Vetter Andreas wird dies steuerrechtlich klären lassen.
  • Nach ausführlicher Diskussion wurde beschlossen, keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge durchzuführen.
 
Eigentumswohnung in Münster:

Vetter Ansgar wies darauf hin, dass die Sanierung der Heizungsanlage anstehen könnte.
Der Vorstand und Beirat sprachen sich weiterhin für einen Dachausbau mit gleichzeitiger Dämmung aus, was jedoch von der Zustimmung der übrigen Eigentümer abhängig ist.
 
Antike Familienmöbel im alten Haselünner Rathaus
  • Die antiken Möbel sind zwischenzeitlich im „Trauzimmer des alten Rathauses“ untergebracht.
  • Weiterhin ungeklärt ist die Unterbringung  des Bildes „Emil Russell“  und die kostbare Porzellansammlung, gestiftet von Onkel Ernst.
Hierzu bot Corinna an, diese Sammlung nach einer Wertfeststellung anzukaufen und diese der Familie wieder zu vermachen.

Kommunikation innerhalb der Familie

  • Vetter Heiko wies auf die Verpflichtung der Familienmitglieder hin, Änderungen der Familiensituation (Umzug, Heirat, Geburten etc.) mitzuteilen.
  • Es bestand Einigkeit, dass der Internetauftritt der Familie wichtig ist und trotz anfallender Kosten in seiner Form grundsätzlich beibehalten werden soll.

Neues Berichtsheft

  • Zum geplanten Bericht über Johanna, wurde Hans gebeten, Bilder und sonstiges Material Vetter Heiko zukommen zu lassen.
  • Weiterhin ist eine Abhandlung über Enno, Emden, geplant.
  • Vetter Heiko regte an, im zukünftigen Berichtsheft auch über Situationen und Erlebnisse jüngerer Mitglieder der Familie zu berichten.

Verschiedenes

  • Vetter Heiko regte an, grundsätzlich über seine Nachfolge im Amt des Vorstands­vorsitzenden (Altersgründe) nachzudenken.
  • Vetter Ansgar legte einen Entwurf einer Abhandlung zur erweiterten Familiengeschichte vor. 
  • Vetter Ansgar hielt die Inanspruchnahme einer Hilfsperson zur Unterstützung bei der Überarbeitung des umfassenden Archivs (im Wesentlichen bestehend aus erst teilweise geordneten losen Blattsammlungen und diversen Unterlagen von unterschiedlicher Archivierungsbedürftigkeit) für nicht erforderlich.   
 
Zum Abschluss der Sitzung dankten die Beteiligten Vetter Heiko für seinen Einsatz und die Vorbereitungen anlässlich des Familientages 2012 und Vetter Bernd für die vorbildliche Betreuung anlässlich dieser Beiratssitzung.
 
Um 12:25 Uhr wurde die Sitzung geschlossen.
 
Protokollführerin: Ingrid, Gröbenzell, 20.04.2013
 
 
Zurück zum Seiteninhalt