2015
Weihnachtsbrief
Russellscher Familienverband Gröbenzell, 05.12.2015
Ingrid Staudacher
82194 Gröbenzell
Ingrid.staudacher@gmx.de
WEIHNACHTSRUNDBRIEF 2015
Liebe Cousinen und Vettern,
vor ein paar Wochen noch haben wir uns Anfang Oktober zu einem gelungenen Familientag in Gelsenkirchen getroffen.

Nun ist es wieder an der Zeit einen lieben Gruß zur Adventszeit und zu den Weihnachtsfeiertagen zu senden und wichtige familiäre Ereignisse unserer Großfamilie aus 2015 zusammenzufassen.
Das zu Ende gehende Jahr war aus Verbandssicht von unserem Familientag in Gelsenkirchen geprägt. Zur abschließenden Vorbereitung, noch unter Vorsitz von Vetter Heiko, trafen sich Vorstand und Beirat am 07.03.2015, Dank der Gastfreundlichkeit von Mohr und Corinna in deren Haus in Essen.
Bereits im März des Jahres waren über 120 Anmeldungen zum Familientag zu verzeichnen.
Der Beirat diskutierte und entschied über letzte Feinheiten, die den Familientag zum Erfolg führen sollten.
In der Zeit vom 02. bis 04. Oktober des Jahres fand das traditionelle Familienfest statt.
154 Vettern und Cousinen und Freunde der Familie trafen sich im MARITIM-Hotel in Gelsenkirchen. Diese große Teilnehmerzahl zeigt, dass unser Satzungszweck – und auch das Ziel des Familientages-, den Familiensinn und die Zusammengehörigkeit innerhalb unserer Großfamilie zu stärken, zu pflegen und zu fördern, erreicht werden konnte. Auch die hohe Zahl der anwesenden jugendlichen Familienmitglieder war erfreulich bemerkenswert.
Am Morgen des 03. Oktober fand die Mitgliederversammlung statt. Der Vorstand und Beirat wurden traditionell, mit einigen Änderungen, bestätigt, bzw. neu gewählt.
Als neue Vorstandsvorsitzende wurde ich (Stamm Heinrich, Stammnummer 2.2.8.7.1.1) gewählt und Vetter Ansgar und Vetter Andreas im Amt bestätigt. Erfreulicherweise konnten viele neue und jüngere Familienmitglieder zur Mitarbeit im neu gewählten Beirat des Familienverbandes gewonnen werden:
Andrea, Romanus, Dominik und Hans Hermann. Bestätigt wurden Corinna, Ingrid, Ute und Jozef.
Unser langjähriger, ehemaliger Vorstandsvorsitzender Vetter Heiko wurde per Akklamation verdientermaßen zum „Ehrenvorsitzenden“ gewählt.
Im Übrigen bitte ich Euch, näheres im Protokoll der Mitgliederversammlung vom 03.10.2015 nachzulesen. Es wurde dankenswerter Weise von Cousine Amalie verfasst. Ich werde dieses in naher Zukunft auf der aktualisierten Homepage der Familie veröffentlichen.
Am Festabend hielt Cousine Ingrid die Laudatio auf den neuen Ehrenvorsitzenden Vetter Heiko. Sie dankte ihm im Namen der Familie nochmals ausführlich für seinen Einsatz als Vorsitzender unserer Großfamilie. Wichtige wegweisende Neuerungen wurden von Vetter Heiko initiiert und umgesetzt. So wurde die erforderliche Satzungsmodernisierung auf den Weg gebracht. Tatsächlich hat es erst die Satzungsänderung ermöglicht, den Kreis der Familie und damit auch die Teilnehmer auf den Familientagen zu erweitern. Vetter Heiko ist der Aufbau der Internetpräsenz der Familie und die Visualisierung der Stammbäume der einzelnen Stämme zu verdanken. Auch machte sich Vetter Heiko die mühevolle Arbeit, alte Berichte über die Familiengeschichte aufzuarbeiten.
Für die stimmungsvolle musikalische Begleitung am Festabend sorgte –wie immer- dankenswerterweise Vetter Willem.
Erwähnen möchte ich nicht zuletzt die zahlreichen kulturellen Führungen, welche tagsüber das Programm perfekt abrundeten. Uns wurde dabei eindrucksvoll vermittelt, auf welche Weise die zahlreichen Vorfahren unserer Familie aktiv an der Entwicklung und Gestaltung des Ruhrgebietes mitgewirkt haben.
Unser Dank für die viele Arbeit und den Einsatz zum Gelingen dieses Familientages gilt dem Vorstand, Beirat und auch Mohr und Corinna.
Als langjähriges Beiratsmitglied war auch Vetter Bernd an den Vorbereitungen beteiligt. Leider verstarb er kurz vor dem Familientag. Mit seinem unermüdlichen Engagement für die Familie wird er uns in dankbarer Erinnerung bleiben.
Abschließend, für alle, die mich noch nicht so gut kennen, möchte ich mich als neue Vorstandsvorsitzende kurz vorstellen:
Ich gehöre zum Stamm Heinrich, Enkelin von Alfred, Berlin, der von 1925 bis 1939 ebenfalls im Vorstand tätig war. Viele von Euch kennen vielleicht noch meine Eltern aus Bonn Bad Godesberg. Wir wohnten dort als direkte Nachbarn des „Schwarzen Karl“, ehemaliger Oberbürgermeister von Koblenz.
Ich studierte an der Universität Bonn Rechtswissenschaften und legte mein zweites Staatsexamen am OLG Köln ab. In unserer Anwaltskanzlei habe ich viele Jahre das Rechtsgebiet Familienrecht betreut. Unsere zwei Kinder und unser Enkel wohnen jetzt, wie wir, in der Nähe von München.
Seit 6 Jahren war ich aktiv im Beirat der Familie tätig.
Um den Zusammenhalt der Familie auch in Zukunft weiter zu fördern, bitte ich Euch, mir aktuelle Änderungen persönlicher Daten mitzuteilen (ingrid.staudacher@gmx.de). Hilfreich wären auch Berichte über Ereignisse aus Eurem Leben, die Ihr für Euch und die Familie für interessant haltet.
Für die Großfamilie Russell war es ein ereignisreiches Jahr. Für den kleinen Familienkreis wünsche ich Euch eine besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachtsfeiertage mit allen guten Wünschen für das nächste Jahr 2016.
Mit lieben Grüßen, Eure
