2018
Weihnachtsbrief
WEIHNACHTSRUNDBRIEF / JAHRESRÜCKBLICK 2018 Dezember 2018
Liebe Cousinen, liebe Vettern, liebe Freunde der Familie,
der 33.Familientag Anfang Oktober in Erfurt liegt nur wenige Wochen zurück. 125 Teilnehmer haben sich wieder getroffen, um gemeinsam zu feiern. Die Erinnerung ist bei vielen von uns noch gegenwärtig.
Die Wochen sind seitdem schnell vergangen und es wird wieder Zeit für den jährlichen Weihnachtsrundbrief, um Euch von den Ereignissen aus der Familie in 2018 zu berichten:
Dieses Jahr stand die Planung unseres Familientages im Mittelpunkt. Anfang April trafen sich Vorstand und Beirat wieder zur jährlichen Beiratssitzung im Hause Brandi in Essen. Hauptthema war der anstehende Familientag. Das entsprechende Protokoll ist auf unserer Homepage veröffentlicht.
Überschattet wurde dieses Treffen von dem sehr schlechten Gesundheitszustand von Cousine Mohr Brandi. Wir waren voller Hoffnung, dass sich dieser wieder bessern würde und konnten es kaum fassen, dass sie zwei Wochen nach unserem Treffen in ihrem Hause von uns ging. Cousine Mohr Brandi hat die Familie immer tatkräftig unterstützt. Sie hatte immer ein „offenes Ohr“ für die Belange der Familie, die Familientage hat sie regelmäßig besucht, auch die der Familie Brandi, zuletzt 2017. Wir erinnern uns ihrer in großer Dankbarkeit. Sie war die „Grande Dame“ unserer Familie! Viele Jahre trafen wir uns in ihrem Haus in Essen zu unseren Beiratssitzungen. Cousine Corinna Brandi setzt diese Tradition dankenswerterweise fort.
Vom 05.-07. Oktober kam die Familie zum 33.Familientag wieder zahlreich zusammen. In unserem Domizil, dem Dorint Hotel am Dom in Erfurt, konnte ich zum Begrüßungsabend 31 neue Mitglieder herzlich willkommen heißen. Der Verband hat nun 146 Mitglieder. Besonders begrüßten wir unsere neuen Mitglieder aus USA, Cousine Donna mit ihrer Tochter Holly und den Ehemännern Robert und Greg. Cousine Donna ist die Tochter von Edith und Allard Russell. Viele von uns erinnern sich noch an ihre regelmäßigen Besuche zu den Familientagen.
Auf diesem Familientag hat sich das Durchschnittsalter der Teilnehmer erheblich verjüngt. Das Jugendprogramm für die bis 10 jährigen fiel bei nur vier Anmeldung zwar aus, aber die Altersklasse der 14 bis 30 jährigen Familienmitglieder war besonders stark vertreten. Darüber hinaus reichte die Altersspanne der Anwesenden von 6 Wochen bis 89 Jahren. So feierten alle Generationen zusammen und interessierten und informierten sich über Belange unserer Großfamilie. Einige machten sich am Samstagmorgen auf den Weg zur Domführung, Andere besichtigten den Schatz in der alten Synagoge Erfurt u.a. mit dem berühmten „Hochzeitsring“.
Die Mitgliederversammlung war gut besucht. Der bisherige Vorstand wurde wieder gewählt.
Für den Beirat bewarben sich 9 Interessenten, auch viele junge Familienmitglieder. Alle 9 Bewerber wurden gewählt:
Andrea Horf, Stamm Heinrich; Nikolas Russell (neu, an Stelle von Romanus Russell) Stamm Gustav; Paul Kintrup (neu) Stamm Carl; Dominik Müller-Russell, Stamm Heinrich; Corinna Brandi, Stamm Carl; Ingrid Waechter, Stamm Carl; Ute Horf, Stamm Heinrich; Jozef Russell, Stamm Wilhelm; Hans-Hermann Russell, Stamm Alexander.
Die anwesenden Mitglieder beschlossen auf Empfehlung von Vorstand und Beirat eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Zuletzt war der Beitrag vor 15 Jahren angepasst worden. Auf Grund der seitdem gestiegenen Lebenshaltungskosten war eine Erhöhung geboten.
Ab 2019 beträgt der Mitgliedsbeitrag im Verband nun pro Person 40€. Also für Ehepaare 80€ und für Singles 40€. Für in Ausbildung befindliche Mitglieder (und bei finanziellen Problemen, auf Antrag) gilt satzungsgemäß Beitragsbefreiung.
Auf Antrag der Mitglieder wurde beschlossen, die einmalige Anmeldegebühr für Nichtmitglieder zu den Familientagen von 90€ auf 120 € anzuheben. Volljährige Nichtmitglieder in Ausbildung zahlen für die Teilnahme an den Familientagen 50€ statt bisher 45€.
Auch unsere Homepage ist von den neuen Datenschutzrichtlinien betroffen. Ohne schriftliche Einverständniserklärung jedes Einzelnen dürfen dessen persönlichen Daten (Name, Adresse, Mail-Adresse, Fotos pp) nicht mehr auf der Homepage veröffentlicht werden. Damit die Funktion als Informationsplattform erhalten werden kann, plädierte die Mitgliederversammlung dafür, die erforderliche, schriftliche Einverständniserklärung von den auf dem Familientag anwesenden Mitgliedern und Gästen vor Ort einzuholen. Alle Anwesenden haben ihr Einverständnis gegeben.
Alle, die nicht in Erfurt waren, bitte ich, mir die in der Anlage beigefügte Einverständniserklärung baldmöglichst nachzureichen. Für den Zusammenhalt, den Kontakt und die Informationen innerhalb der Familie ist die Homepage mit ihren aktuellen Daten eine wichtige Grundlage.
Im laufenden Jahr ergab es sich, dass das Bild von Emil Russell (Portrait) nicht mehr länger auf Schloss Clemenswerth, zuletzt im Archiv, bleiben konnte. Vetter Ansgar fand eine neue würdige Bleibe: Die Stadt Papenburg, in der Emil Russell viele Jahre als Bürgermeister tätig war, erhält nun das Bild als Leihgabe. Es wird in der Villa Dieckhaus ausgestellt.
Weitere Informationen zu unserer Mitgliederversammlung findet Ihr in dem auf unserer Homepage veröffentlichten Protokoll von Cousine Andrea Horf.
Nach der Altstadtführung durch Erfurt am Samstagnachmittag trafen sich alle zum „Fest der Familie“. Vetter Willem und der Saxophonist Ruud de Vries sorgten mit guter Musik wieder für ausgelassene Stimmung. Bis 2.30 Uhr morgens wurde getanzt. Nach vier Stunden Musik ohne Pause verabschiedete sich Vetter Willem mit dem passenden Lied: „We are family“! Ein kleiner Kreis von unermüdlichen Jüngeren zog dann noch auf die Feste Petersberg, um den Sternenhimmel und Erfurt bei Nacht zu genießen.
Am Sonntag endete der Familientag mit dem Besuch der Messe im Erfurter Dom und einem gemeinsamen Abschlussessen.
Der nächste Familientag findet auf vielfachen Wunsch unserer Mitglieder nach vielen Jahren wieder in Haselünne statt.
Familientag Haselünne vom 01.-03. Oktober 2021
Kommt bitte auch zum nächsten Familientag zahlreich. Die Begegnung zwischen allen Generationen stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl und lässt unsere Familientradition zeitgemäß weiterleben.
Allen, die zur Vorbereitung und zum Gelingen des Familientages in Erfurt beigetragen haben, sage ich Danke:
Vorstand und Beirat; Corinna Brandi, Ingrid und Hans Waechter für ihre Gastfreundschaft anlässlich unserer Beiratssitzungen; Andrea Horf und Romanus Russell für das Verfassen der Protokolle; Vetter Jozef für die großzügige Übernahme der Musikkosten und Geschenke zum Familientag; Vetter Willem für die wunderbare Musik und Stimmung und danke an alle, die für das Berichtsheft wieder interessante Beiträge verfasst haben. Danke für die zahlreichen Spenden für den Verband und an alle, die Ihr so zahlreich erschienen seid.
Über Eure weiteren Berichte in diesem und den kommenden Jahren, über aktuelle Ereignisse, Wünsche und Anregungen für die Gestaltung des nächsten Familientages und des Berichtsheftes 2021 würde ich mich sehr freuen. Für unsere Familie war 2018 mit dem Familientag ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Für Euch persönlich war es hoffentlich auch ein gutes Jahr.

Zum Jahresabschluss wünsche ich Euch allen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und vor allem ein gutes und gesundes Jahr 2019!
Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen,
Eure
Ingrid