12.04.2014
Sitzungsprotokolle > Beiratssitzungen
Protokoll der Vorstands- und Beiratssitzung des Russellschen Familienverbandes am 12.04.2014 in Essen
Teilnehmer:
Vorstand: Dr. Heiko, Andreas, Ansgar
Beirat: Corinna, Almuth, Ingrid, Luise, Bernd, Jozef
Entschuldigt: Ute, Ingrid W
Der Vorsitzende des Familienverbandes, Vetter Dr. Heiko, eröffnete die Sitzung um 10:30 Uhr in Essen und dankte zunächst Irmingard und Corinna Brandi für die Gastfreundlichkeit anlässlich dieser Vorstands- und Beiratssitzung.
Gedenken an die kürzlich verstorbenen Familienmitglieder:
Zunächst gedachten die Anwesenden der Verstorbenen, Edith Waltereit (U 21.01.2014; Schwester von Bernd) und Karl-Eduard (U 07.02.2014)
Finanzbericht des Verbandes und der Stiftung
- Vetter Andreas überreichte in seiner Eigenschaft als Rechnungsführer den Finanzbericht. Im Einzelnen wird auf die Anlage verwiesen.
- Hierzu ist besonders anzumerken:
- Das Vermögen des Verbandes vermehrte sich zum 31.03.2014 um ca. 600,-€.
- Das Stiftungsvermögen ist zum 31.03.2014 um ca. 13500,-€ angewachsen.
- Vetter Jozef regte an, das Stiftungsvermögen breiter zu streuen und z.B. in weitere Immobilien zu investieren.
- Vetter Andreas hat geklärt, dass eine Erbersatzsteuer (siehe Protokoll vom 13.04.2013) z.Zt. nicht auf die Stiftung zukommen kann, da die Grenze von 500.000,-€ nicht erreicht wird.
- Vetter Andreas stellte im Hinblick auf die SEPA-Umstellung zur Diskussion, die Mitgliedsbeiträge nicht mehr einzuziehen, sondern die Mitglieder zu bitten, Daueraufträge einzurichten.
Bericht des Archivars
- Die Anregung, das Familienarchiv elektronisch auswertbar zu gestalten (einscannen der Dokumente), wurde positiv aufgenommen. Vetter Ansgar beabsichtigt jedoch zunächst bis Ende des Jahres, das Archiv (ca. 30 Aktenordner) auf relevante Dokumente zu sichten.
- Die antiken Möbel sind im „Trauzimmer des alten Rathauses Haselünne“ untergebracht. Der Leihvertrag soll neu gestaltet werden. Eine möglicherweise anderweitige Unterbringung der Möbel soll nur „in Absprache“ mit der Familie erfolgen.
- Auf Gut Hohenborn befinden sich noch Gegenstände der Familie (u.a. „goldene“ Schnupftabakdose). Vetter Ansgar und Vetter Jozef werden gebeten, mit Vetter Philipp abzustimmen, dass es sich um Leihgaben der Familie handelt. In diesem Zusammenhang bittet Vetter Heiko, in geeigneter Weise festzustellen, wo sich weiterhin noch Gegenstände, Fotos oder Dokumente der Familie befinden.
Kommender Familientag in Gelsenkirchen vom 02. bis 04.10.2015
- Der Familientag findet im Hotel Maritim statt. Der Zimmerpreis liegt zwischen 110,-€ bis 153,- € (jeweils Doppelzimmer).
- Programm:
Freitag: Begrüßungsabend
Samstag: Andacht, Mitgliederversammlung
Parallel zur Mitgliederversammlung wird in Bochum eine Führung durch ein Bergwerk (Thema: Kohleförderung) stattfinden –gleichzeitig Kinderprogramm-
Nachmittags ist eine Führung in der Zeche „Zollverein“ mit dem Thema Kohleverarbeitung möglich. Weiterhin wird noch ein Museumsbesuch angeboten.
Abends: Fest der Familie (Musik wieder von DJ Willem Russell)
Sonntag: Messe und Abschlussprogramm
- Fotos werden wieder durch einen professionellen Fotografen erstellt
Berichtsheft
- Vetter Heiko plant für das kommende Berichtsheft eine Abhandlung über das Wirken von Familienpersönlichkeiten, die eine enge familiäre Verknüpfung zum Ruhrgebiet aufweisen.
- Vetter Heiko regte an, dass auch jüngere Mitglieder der Familie über ihre Situationen und Erlebnisse berichten.
Planung eines Jugendtreffens
- Es wurde allgemein für wichtig erachtet, die „Jugend“ enger an die Familie zu binden. Hierzu soll 2016 ein Jugendtreffen in Haselünne stattfinden. Vetter Ansgar hat sich bereit erklärt, dieses Treffen vorzubereiten.
Verschiedenes
- Vetter Heiko regte an, grundsätzlich über seine Nachfolge im Amt des Vorstandsvorsitzenden (Altersgründe) nachzudenken. Es fand eine allgemeine Diskussion statt, wer sich als Nachfolger von Vetter Heiko zur Wahl stellen könnte.
- Nächste Beiratssitzung im Frühjahr 2015 wieder in Essen.
Zum Abschluss der Sitzung dankten die Beteiligten Vetter Heiko für seinen Einsatz
Um 13:00 Uhr wurde die Sitzung geschlossen.
Protokollführerin: Ingrid, Gröbenzell, 12.04.2014