2016
Weihnachtsbrief
WEIHNACHTSRUNDBRIEF 2016
Liebe Familie, liebe Cousinen und Vettern,
im Advent ist es jetzt
wieder soweit, Euch einen Weihnachtsgruß zu senden und über die Ereignisse des
Jahres 2016 zu berichten.
Im April 2016 trafen
sich Vorstand und Beirat zur Sitzung des Familienbeirates bei Mohr und Corinna in Essen, diesmal mit neuen Beiratsmitgliedern, die wir herzlich
willkommen heißen:
Romanus,
Hans-Hermann, Andrea und Dominik.
Allen ausgeschiedenen
Beiratsmitgliedern herzlichen Dank für ihre Mitarbeit.
Alle erinnerten sich
gerne an den schönen Familientag in Gelsenkirchen, der allerdings auch mit
erheblichen Kosten (ca. 200,-€ pro Person) verbunden war. Für die Zukunft bereitet
uns die Finanzierung der immer teurer werdenden Familientage etwas Sorge. Zum
einen steigen die allgemeinen Preise und Kosten immer weiter an. Zum anderen
werfen die Einnahmen aus dem Verbands- und Stiftungsvermögen, auf Grund der
bekannten Geldwertpolitik, immer weniger Erträge ab.
Die Mitgliedsbeiträge
der Verbandsmitglieder tragen zu einem Teil zur Finanzierung der Familientage bei.
Nichtverbandsmitglieder (sie zahlen keinen Mitgliedsbeitrag) sollen in Zukunft –wie
auch in früheren Zeiten- ebenfalls ihren Anteil an der Finanzierung leisten. Deshalb
wurde in dieser Sitzung beschlossen, die an den Familientagen teilnehmenden
Nichtmitglieder des Verbandes zur Finanzierung wie folgt heranzuziehen:
Teilnehmende
Nichtmitglieder zahlen pro Person einen einmaligen Beitrag in Höhe von 90,- €.
Auszubildende und Studenten nur 45,-€. Kinder bis zu einem Alter von 18 Jahren
sind frei. Eine Mitgliedschaft bringt hier, neben den Vorteilen der
Zugehörigkeit zum Familienverband, auch finanzielle Vorteile. Z.B. sind
Studenten und Auszubildende Mitglieder beitragsfrei.
Die Vorstands- und
Beiratsmitglieder überlegten, als Ausrichtungsort des kommenden Familientags
Hannover oder Erfurt zu prüfen.
Hannover ist als Messestadt
wegen zu hoher Preise nicht realisierbar. Der kommende Familientag wird nun vom
5.10. bis 7.10.2018 in Erfurt stattfinden.
Mit seiner guten
Verkehrsanbindung und seiner attraktiven städtebaulichen Historie ist Erfurt
ein sehr hübsches Städtchen, mit vielen Besichtigungsmöglichkeiten für „Groß
und Klein“. Der Vorstand traf sich im November vor Ort zur Besichtigung und zu
Vertragsverhandlungen mit infrage kommenden Hotels.
Ein für 2017 geplantes
Treffen unserer jugendlichen Mitglieder in Haselünne kommt mangels
hinreichender Resonanz nicht zustande.
Wie Euch bekannt ist,
sind die historischen Möbel des „Russell Zimmers“ in der Stadtverwaltung
Haselünne untergebracht. Leider wurde der Leihvertrag seitens der Stadt zum
Ende 2017 gekündigt. Vetter Ansgar bemüht sich um eine neue Bleibe.
Voraussichtlich im
Oktober 2017 wird eine unserer Studentenwohnungen in Münster frei.
Mietinteressenten aus der Familie können sich bei Vetter Ansgar melden.
Familienverband und
Stiftung bestehen nun seit mehr als 100 Jahren und das Archiv ist mit seinen
vielen Schriftstücken, Dokumenten und Briefen ein großer zu bewahrender Schatz.
Er erinnert uns an die Vergangenheit der Familie. Unser Zugehörigkeitsgefühl
und Familiensinn basieren auf diesem Vermächtnis.
Der Vorstand hat
begonnen, das historische Russellsche Familienarchiv zu digitalisieren. Dabei
finden sich häufig Briefe und Schriftstücke in altdeutscher Schrift. Um den
Inhalt korrekt zu erfassen, werden Mitglieder gesucht, die diese Schriftart
noch beherrschen und bereit sind, bei der „Übersetzung“ behilflich zu sein.
Über eine Rückmeldung werde ich mich freuen.
Die Adventszeit ist
auch eine Zeit, in der man sich der
Familie widmet und das Jahr Revue passieren lässt. Es wird geschmückt, gebacken und gemütlich
beieinander gesessen.
Ich wünsche Euch diese
Ruhe, eine besinnliche, schöne Adventszeit und frohe Weihnachten. Für das
kommende Jahr alles nur erdenklich Gute und eine friedliche Geborgenheit in der
Familie.
Mit lieben Grüßen,
Eure
Ingrid